Juni 2025
Aktuelles aus Nordamerika
In den USA, wenn Gefahren bei Verbraucherprodukten identifiziert werden, werden sie zurückgerufen und im Consumer Product Safety Commission (CPSC) Recent Recalls auf der CPSC-Website veröffentlicht, die täglich aktualisiert wird. Die Rückrufe in den USA vom 01. Mai 2025 bis 31. Mai 2025 sind unten zusammengefasst:

Gefahren | Frequenz |
Brandgefahr | 7 |
Risiko des Todes | 6 |
Gefahr des Einklemmens | 6 |
Verbrennungsgefahr | 5 |
Gefahr des Verschluckens | 4 |
Gefahr der Bleivergiftung | 3 |
Sturzgefahr | 3 |
Erstickungsgefahr | 3 |
Verletzungsgefahr | 3 |
Aspirationsgefahr | 2 |
Quetschgefahr | 2 |
Risiko des Verschluckens | 2 |
Gefahr des Umkippens | 2 |
Andere Gefährdungen* | 6 |
*Andere Gefahren umfassen die Gefahr eines elektrischen Schlags, Aufprallgefahr, Schnittgefahr, Vergiftungsgefahr, Amputationsgefahr und Erstickungsgefahr mit einer Häufigkeit von weniger als 2.

Produkt-Kategorien | Frequenz |
Spielzeug und Kinderpflegeprodukte | 9 |
Werkzeuge und Hardware | 5 |
Elektrische Haushaltsgeräte | 5 |
Möbel | 4 |
Elektrische Geräte | 3 |
Haushaltsgegenstände | 2 |
Stoff / Textil / Bekleidung / Heimtextilien | 2 |
Outdoor-Wohnartikel | 1 |
Sportartikel / Ausrüstung | 1 |
Zubehör | 1 |
Für eine vollständige Liste klicken Sie hier
Der Bundesstaat Washington hat sein Gesetz zu bleihaltigem Kochgeschirr aktualisiert. Die Änderung beinhaltet eine Überarbeitung des Geltungsbereichs des Gesetzes und die Einführung bestimmter Ausnahmen.
Im Jahr 2024 hat der Bundesstaat Washington Schritte unternommen, um Blei im Kochgeschirr zu reduzieren, indem er das HB 1551 verabschiedet hat, das jetzt Teil des RCW-Code 70A.565 ist.
Am 13. Mai 2025 unterzeichnete der Gouverneur von Washington das Engrossed Substitute SB 5628 in Kraft, das nun als Kapitel 266, 2025, anerkannt ist und den rechtlichen Rahmen des Staates in Bezug auf Blei im Kochgeschirr im RCW-Code 70A.565 ändert.
Vergleich der Beschränkungen:
Definitionen
Im neuen durch SB 5628 geänderten Gesetz werden Kochgeschirr und Komponenten als Gegenstände aus Messing- oder Aluminiumwerkstoffen spezifiziert.
"Aluminium- oder Messingkochgeschirr" bezeichnet die folgenden Gegenstände, wenn sie aus Messing oder Aluminium hergestellt sind:
Töpfe, Pfannen, Kessel, Grillplatten, Grills, Innentöpfe für Geräte wie Reiskocher oder Schnellkochtöpfe und ähnliche Gefäße oder Oberflächen, in oder auf denen Essen gekocht wird.
Ausnahme: Gegenstände mit nur einer internen Schicht aus Aluminium oder Messing, die vollständig von Edelstahl umschlossen ist; oder das Gehäuse elektronischer Kochgeräte mit herausnehmbaren Kochbehältern, wie Schongarer, Reiskocher und Schnellkochtöpfe.
2. "Aluminium- oder Messingkochgeschirrkomponenten" bezeichnet Kochgeschirrteile aus Aluminium oder Messing wie:
Deckel, Nieten, Befestigungselemente, Ventile und Entlüftungsrohre.
3. "Aluminium- oder Messingutensilien" bedeutet Werkzeuge aus Aluminium oder Messing wie:
Messer, Gabeln, Löffel, Spatel und ähnliche Werkzeuge, die zum Vorbereiten, Servieren oder Essen von Speisen verwendet werden, es sei denn, sie sind komplett von Edelstahl umschlossen.
Beschränkungen:
Neue Maßnahme | Vorherige Maßnahme | |
Zielsubstanz | Blei | Blei |
Produktumfassung | Kochgeschirr aus Aluminium oder Messing Komponenten von Kochgeschirr aus Aluminium oder Messing Utensilien aus Aluminium oder Messing | Kochgeschirr und Kochgeschirrkomponenten |
Anforderungen | ≤ 90 2026) ≤ 10 ppm (1. Januar 2028)* | ≤ 5 ppm (1. Januar 2026) |
* Nach Dezember 2030 darf das Limit von 10 ppm gesenkt werden, wenn festgestellt wird, dass das niedrigere Limit für Hersteller von Kochgeschirr und Kochgeschirrkomponenten realisierbar ist und zum Schutz der menschlichen Gesundheit erforderlich ist.
Auswirkungen auf regulierte Einheiten
Diese Änderung spiegelt den Standpunkt der Food and Drug Administration (FDA) wider, wie in ihrem Warnschreiben an Einzelhändler und Distributoren von Kochgeschirr kommuniziert. Am 12. Dezember 2024 gab die FDA das Warnschreiben heraus, um die Interessengruppen über das potenzielle Risiko des Bleiaustritts aus bestimmten importierten Kochgeschirrprodukten, die aus Aluminium, Messing und Aluminiumlegierungen hergestellt wurden, in Lebensmittel zu informieren. Betroffene Einzelhändler und Distributoren werden erwartet, notwendige Maßnahmen zu ergreifen, um die Einhaltung der Gesetze für risikoreiche Materialien und Produkte zu gewährleisten.
In Kanada, wenn Gefahren in Verbraucherprodukten identifiziert werden, werden sie zurückgerufen und im Rückruf- und Sicherheitswarnungsdatenbank auf der Health Canada-Website veröffentlicht, die täglich aktualisiert wird. Die Rückrufe in Kanada vom 01. Mai 2025 bis 31. Mai 2025 sind unten zusammengefasst:

Gefahren | Frequenz |
Chemische Gefährdung | 7 |
Verbrennungsgefahr | 3 |
Erstickungsgefahr | 3 |
Brandgefahr | 2 |
Gefahr eines elektrischen Schlages | 1 |
Gefahr des Verschluckens | 1 |
Auswirkung Gefährdung | 1 |
Gefahr der Strangulierung | 1 |
Gefahr des Einklemmens | 1 |

Produkt-Kategorien | Frequenz |
Spielzeug und Kinderpflegeprodukte | 8 |
Elektrische Geräte | 4 |
Werkzeuge und Hardware | 2 |
Chemikalien | 2 |
Elektrische Haushaltsgeräte | 2 |
Für eine vollständige Liste klicken Sie hier
Neuigkeiten aus Europa
In Europa, wenn Gefahren in nicht-lebensmittel Konsumgütern identifiziert werden, werden die Produkte zurückgerufen und im Safety Gate System, das wöchentlich aktualisiert wird, veröffentlicht. Die Rückrufe in Europa vom 01. Mai 2025 bis zum 31. Mai 2025 sind unten zusammengefasst:

Gefahren | Frequenz |
Chemische Gefährdung | 158 |
Erstickungsgefahr | 31 |
Erstickungsgefahr | 24 |
Verletzungsgefahr | 24 |
Gefahr eines elektrischen Schlages | 18 |
Brandgefahr | 14 |
Verbrennungsgefahr | 10 |
Umweltgefährdung | 9 |
Gefahr der Strangulierung | 9 |
Andere Gefährdungen* | 17 |
Gefahren | Frequenz |
Chemische Gefährdung | 158 |
Erstickungsgefahr | 31 |
Erstickungsgefahr | 24 |
Verletzungsgefahr | 24 |
Gefahr eines elektrischen Schlages | 18 |
Brandgefahr | 14 |
Verbrennungsgefahr | 10 |
Umweltgefährdung | 9 |
Gefahr der Strangulierung | 9 |
Andere Gefährdungen* | 17 |
*Andere Gefahren umfassen Gesundheitsrisiken, Ertrinkungsgefahr, mikrobiologische Gefahren, Schädigung des Sehvermögens, Atembeschwerden, Schnittgefahr und Einfanggefahr mit einer Häufigkeit von weniger als 8.
Produkt-Kategorien | Frequenz |
Körperpflege / Kosmetika | 132 |
Spielzeug und Kinderpflegeprodukte | 55 |
Stoff / Textil / Bekleidung / Heimtextilien | 37 |
Elektrische Geräte | 28 |
Computer / Audio / Video / Sonstige Elektronik & Zubehör | 6 |
Schutzausrüstung | 6 |
Maschinenpark | 5 |
Sportartikel / Ausrüstung | 5 |
Schmuck | 5 |
Andere Kategorien* | 16 |
*Andere Kategorien umfassen Haushaltsgeräte, Möbel, Chemikalien, Werkzeuge und Hardware, Materialien mit Lebensmittelkontakt, Reiseartikel, Schuhe und Accessoires mit einer Häufigkeit von weniger als 4.

Produkt-Kategorien | Frequenz |
Körperpflege / Kosmetika | 132 |
Spielzeug und Kinderpflegeprodukte | 55 |
Stoff / Textil / Bekleidung / Heimtextilien | 37 |
Elektrische Geräte | 28 |
Computer / Audio / Video / Sonstige Elektronik & Zubehör | 6 |
Schutzausrüstung | 6 |
Maschinenpark | 5 |
Sportartikel / Ausrüstung | 5 |
Schmuck | 5 |
Andere Kategorien* | 16 |
*Andere Kategorien umfassen Haushaltsgeräte, Möbel, Chemikalien, Werkzeuge und Hardware, Materialien mit Lebensmittelkontakt, Reiseartikel, Schuhe und Accessoires mit einer Häufigkeit von weniger als 4.

Notifizierendes Land | Frequenz |
Italien | 77 |
Vereinigtes Königreich im Hinblick auf Nordirland | 53 |
Tschechische Republik | 38 |
Frankreich | 26 |
Ungarn | 21 |
Schweden | 20 |
Deutschland | 15 |
Polen | 11 |
Estland | 8 |
Österreich | 6 |
Slowakei | 5 |
Spanien | 5 |
Andere Länder * | 10 |
*Andere Länder umfassen Irland, Belgien, Litauen, Finnland, Luxemburg und Zypern mit einer Häufigkeit von weniger als 3.
Für eine vollständige Liste klicken Sie hier
ECHA kündigte an, dass am 25. Juni 2025 drei gefährliche Chemikalien als Mitglieder der SVHC-Kandidatenliste aufgenommen wurden.
Am 28. Februar 2025 startete die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) eine 45-tägige öffentliche Konsultation zu mehreren Chemikalien als potenzielle besonders besorgniserregende Stoffe (SVHC).
Nach weiteren Diskussionen im Ausschuss der Mitgliedstaaten der ECHA wurde beschlossen, dass drei Stoffe Mitglieder der SVHC-Kandidatenliste (Kandidatenliste) sind.
Basierend auf dem obigen Beschluss des Ausschusses der Mitgliedstaaten der ECHA hat ECHA offiziell drei gefährliche Stoffe auf die Kandidatenliste gesetzt am 25. Juni 2025.
Die Anzahl der auf der Kandidatenliste enthaltenen SVHCs wurde nun auf 250 Einträge aktualisiert.
Details der neuen SVHC-Chemikalien, die zur Kandidatenliste hinzugefügt wurden, sind in den untenstehenden Tabellen zusammengefasst (von der ECHA-Website).
Drei neue SVHCs:
Name des Stoffes | EG-Nummer | CAS-Nummer | Grund für die Aufnahme | Verwendungsbeispiele |
1,1,1,3,5,5,5-Heptamethyl-3-[(trimethylsilyl)oxy]trisiloxan | 241-867-7 | 17928-28-8 | vPvB* (Artikel 57e) | Kosmetik & Körperpflege Parfüms und Duftstoffe |
Dekamethyltetrasiloxan | 205-491-7 | 141-62-8 | vPvB* (Artikel 57e) | Kosmetik & Körperpflege Produkte zur Behandlung von Oberflächen ohne Metall Schmiermittel, Fette, Trennmittel Produkte zur Autopflege Wasch- und Reinigungsmittel (einschließlich lösungsmittelbasierter Produkte) |
Tetra(natrium/kalium) 7-[(E)-{2-acetamido-4-[(E)-(4-{[4-chlor-6-({2-[(4-fluor-6-{[4-(vinylsulfonyl)phenyl]amino}-1,3,5-triazin-2-yl)amino]propyl}amino)-1,3,5-triazin-2-yl] amino}-5-sulfonato-1-naphthyl)diazenyl]-5-methoxyphenyl}diazenyl]-1,3,6-naphthalentrisulfonat; Reactive Brown 51 | 466-490-7 | / | Giftig für die Fortpflanzung (Artikel 57c) | Textilbehandlungsprodukte und Farbstoffe |
*Bemerkung:
vPvB = very Persistent and very Bioakkumulative
Hersteller und Importeure sollten diese SVHCs und deren potenzielle und aktuelle Verwendung in ihren Prozessen oder Produkten beachten, um entsprechend zu planen.
Am 3. Juni 2025 verabschiedete die Europäische Kommission die Verordnung (EU) 2025/1090 der Kommission, die die Verwendung von zwei zusätzlichen Chemikalien einschränkt und die Liste der Beschränkungen in Anhang XVII der REACH-Verordnung (EG Nr. 1907/2006) ändert. Diese neue Verordnung führt strenge Beschränkungen für die Herstellung, Verwendung und das Inverkehrbringen von zwei Industriesolventen, N,N-Dimethylacetamid und 1-Ethylpyrrolidin-2-on, ein.
N,N-Dimethylacetamid (DMAC, mit CAS# 127-19-5) und 1-Ethylpyrrolidin-2-on (NEP, mit CAS# 2687-91-4) werden in verschiedenen Branchen als Lösungsmittel verwendet, darunter:
Agrochemikalien
Pharmazeutika
Feinchemikalien
Verwendungszwecke umfassen:
Beschichtungen und Kunstfasern (DMAC)
Reinigungsmittel, Ölbohrungen und Bauwesen (NEP)
Beide Substanzen sind als reproduktionstoxisch (Kategorie 1B nach der Verordnung über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen) klassifiziert, wobei DMAC auch akut toxisch ist. Bestehende Expositionsgrenzen und Risikomanagementmaßnahmen wurden als unzureichend befunden, um Arbeitnehmer ausreichend vor Gesundheitsrisiken, insbesondere Reproduktions- und Leberschädigungen, zu schützen.
Daher wurde die Verordnung (EU) 2025/1090 der Kommission veröffentlicht, um den Anhang XVII der REACH-Verordnung (EG Nr. 1907/2006), der bestimmte eingeschränkte gefährliche Stoffe, Gemische und Artikel für ihr Inverkehrbringen und ihren Einsatz auf dem europäischen Markt auflistet, zu ändern. Die Änderung fügt zwei neue Einträge –Eintrag 80 und Eintrag 81 hinzu, um die Kontrolle von DMAC und NEP für die Verwendung in Stoffen und Gemischen zu verschärfen. Die neuen Beschränkungen sollen die Sicherheitsstandards in der Europäischen Union (EU) harmonisieren und die Gesundheit der Arbeitnehmer besser schützen.
Die Details dieser zwei neuen Einträge sind unten zusammengefasst.
Eingeschränkte Substanzen | Geltungsbereich | Anforderung | Datum des Inkrafttretens |
Eintrag 80: N,N-Dimethylacetamid (DMAC) | Substanz als solche als Bestandteil anderer Substanzen | < 0,3% (Siehe Bemerkung) | 23 Dezember 2026 Für die Verwendung als „Lösungsmittel in der Produktion von Kunstfasern“: 23rd Juni 2029 |
Gemische | |||
Eintrag 81: 1-Ethylpyrrolidin-2-on (NEP) | Substanz als solche als Bestandteil anderer Substanzen | < 0,3% (Siehe Bemerkung) | 23. Dezember 2026 |
Gemische Bemerkung:
Diese Anforderung könnte nur dann ausgenommen werden, wenn:
Hersteller, Importeure und nachgeschaltete Anwender in den entsprechenden chemischen Sicherheitsberichten und Sicherheitsdatenblättern Ableitungen verlangen, die keine Wirkungsebenen (DNELs) in Bezug auf die DMAC-Exposition von Arbeitnehmern von 13 mg/m3 für eine langfristige Exposition durch Inhalation (4,0 mg/m3 für NEP) und 1,8 mg/kg Körpergewicht*/Tag für eine langfristige dermale Exposition (2,4 mg/kg Körpergewicht/Tag für NEP).
Hersteller und nachgeschaltete Anwender ergreifen die entsprechenden Risikomanagementmaßnahmen und stellen die entsprechenden Betriebsbedingungen sicher, um sicherzustellen, dass die Exposition von Arbeitnehmern unterhalb der in Punkt 1 angegebenen DNELs liegt.
*Körpergewicht = body weight
Hersteller, Importeure und nachgeschaltete Anwender sollten diese Chemikalien zur Kenntnis nehmen und ihre potenzielle und/oder aktuelle Verwendung in ihren Prozessen entsprechend planen.
Neuigkeiten aus China
In China, when hazards are identified in consumer products, they will be recalled and published in the SAMR Defective Product Administrative Centre, which is updated daily. The China recalls from 01 May 2025 to 31 May 2025 are summarized below:

Gefahren | Frequenz |
Gefahr eines elektrischen Schlages | 17 |
Brandgefahr | 17 |
Gesundheitsrisiko Gefährdung | 16 |
Erstickungsgefahr | 6 |
Verletzungsgefahr | 6 |
Sicherheitsrisiko Gefährdung | 3 |
Verbrennungsgefahr | 3 |
Verhedderungsgefahr | 2 |
Auswirkung Gefährdung | 2 |
Gefahr einer Reifenpanne | 2 |
Andere Gefährdungen* | 6 |
*Andere Gefährdungen schließen Gefahr von Schnittverletzungen, Explosionsgefahr, mikrobiologische Gefährdung, Sturzgefahr, Hörschäden und Verschluckungsrisiko mit einer Häufigkeit von weniger als 2 ein.

Produkt-Kategorien | Frequenz |
Spielzeug und Kinderpflegeprodukte | 19 |
Sportartikel / Ausrüstung | 10 |
Elektrische Haushaltsgeräte | 7 |
Elektrische Geräte | 5 |
Stoff / Textil / Bekleidung / Heimtextilien | 5 |
Material mit Lebensmittelkontakt | 4 |
Schreibwaren | 4 |
Schuhe | 2 |
Outdoor-Wohnartikel | 1 |
Möbel | 1 |
Körperpflege / Kosmetika | 1 |

Provinzen | Frequenz |
Shanghai | 16 |
Tianjin | 9 |
Guangdong | 7 |
Innere Mongolei | 6 |
Henan | 5 |
Hunan | 5 |
Zhejiang | 3 |
Jiangxi | 2 |
Peking | 2 |
Jiangsu | 2 |
Sichuan | 1 |
Guangzhou | 1 |
Für eine vollständige Liste klicken Sie hier
Neuigkeiten aus Australien/Neuseeland
In Australien, wenn Gefahren bei Konsumgütern identifiziert werden, werden sie zurückgerufen und in der Datenbank für Rückrufe und Sicherheitswarnungen auf der Website der australischen Wettbewerbskommission veröffentlicht, die täglich aktualisiert wird. Die Rückrufe in Australien vom 1. Mai 2025 bis 31. Mai 2025 sind unten zusammengefasst:

Gefahren | Frequenz |
Erstickungsgefahr | 5 |
Brandgefahr | 5 |
Verletzungsgefahr | 4 |
Verbrennungsgefahr | 3 |
Risiko des Todes | 3 |
Sturzgefahr | 1 |

Produkt-Kategorien | Frequenz |
Spielzeug und Kinderpflegeprodukte | 7 |
Elektrische Geräte | 6 |
Stoff / Textil / Bekleidung / Heimtextilien | 2 |
Werkzeuge und Hardware | 1 |
Sportartikel / Ausrüstung | 1 |
Für eine vollständige Liste klicken Sie hier
Abonnieren Sie unsere regulatorischen Updates
Sie können sich jederzeit abmelden. Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie.