Die fünf goldenen Regeln für ein erfolgreiches QC-Outsourcing-Programm

  • Die Do's und Don'ts bei der Einrichtung eines Qualitätskontrollprogramms (Inspektionen, Tests, Audits) in Ihrer gesamten Lieferkette

  • Die wichtigsten Erkenntnisse von großen Marken und Einzelhändlern über die Kommunikation mit Lieferanten, die Festlegung der richtigen Ziele und KPIs

  • Tipps, wie Sie ein ganzheitliches Programm aufstellen und sicherstellen, dass Sie keine Schlüsselelemente Ihres Qualitätskontrollprozesses auslassen


Ihr QC-Programm ist kein nachträglicher Einfall

Die Einrichtung eines wirklich effektiven und effizienten Qualitätskontrollprogramms ist ein komplexer Prozess, der eine gründliche Vorbereitung und den Aufbau von Arbeitsbeziehungen zu den vielen verschiedenen Beteiligten erfordert. Um eine dauerhafte Verbesserung zu erreichen und Ihre Lieferkette zu sichern, müssen Sie viel mehr tun, als nur Inspektoren zu entsenden und Produkte anhand einer Liste von Spezifikationen zu überprüfen.

Bei AI haben wir unsere umfangreichen Erfahrungen mit Qualitätskontrolle und Compliance in den Fünf Goldenen Regeln für erfolgreiche Qualitätskontrolle zusammengefasst:

Regel Nr. 1: Definieren Sie Ihre Ziele und KPIs klar Ihre internen Teams müssen sich darüber im Klaren sein, was Ihr QC-Programm erreichen soll. Regel Nr. 2: Sorgen Sie für eine echte Beteiligung Ihres Teams und Ihrer Zulieferer Ohne die Zusammenarbeit zwischen Ihrem Team und Ihren Zulieferern kann die schönste und ausgefeilteste Qualitätskontrollinitiative dramatisch scheitern. Regel Nr. 3: Verfolgen Sie einen ganzheitlichen Ansatz Die besten Qualitätskontrollprogramme folgen einem systematischen Ansatz und umfassen Inspektionen, Labortests und Lieferanten-Auditprogramme. Regel Nr. 4: Messen, korrigieren, anpassen und wiederholen Ihre KPIs müssen über die Pass/Fail"-Rate hinausgehen - holen Sie sich detaillierte Echtzeitdaten und seien Sie bereit, Anpassungen vorzunehmen. Regel Nr. 5: Kennen Sie die Tricks Einige Anbieter haben einen wirtschaftlichen Anreiz, Sie zu täuschen, also seien Sie darauf vorbereitet, sie gegebenenfalls zu überzeugen oder zu konfrontieren.

Laden Sie das Whitepaper herunter, um die vollständige Anleitung zur Umsetzung der fünf goldenen Regeln und Beispiele für deren Anwendung durch große Marken und Einzelhändler zu lesen.

Dieses Whitepaper teilen

Whitepaper abrufen

Indem Sie QIMA kontaktieren, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzpolitik und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.