Cargill ist ein Unternehmen, das Lebensmittel-, Agrar-, Finanz- und Industriedienstleistungen und -produkte anbietet. Gemeinsam mit Landwirten, Kunden, Regierungen und Gemeinden hilft es seit über 155 Jahren Menschen und Unternehmen dabei, durch die Anwendung von Ideen erfolgreich zu sein. In Brasilien ist das Unternehmen seit 1965 tätig und bewahrt sein Ziel, die Lebensmittelsicherheit zu verbessern und mit Innovationen im Lebensmittelsystem voranzuschreiten. Dazu stärkt es täglich die Partnerschaft mit der Produktionskette durch ethisches und qualitativ hochwertiges Handeln in allen Prozessen.
Nutron ist die Marke, die für die Tiernahrungsabteilung von Cargill in Brasilien verantwortlich ist. Als führender Anbieter von Produktionslösungen im Segment ist Nutron seit 1995 in direktem Kontakt mit den Anforderungen der Produzenten tätig und sorgt mit Qualität und Sorgfalt für den Erfolg jedes Kundenunternehmens.
Und das Unternehmen weiß, dass es zur Erreichung dieses Ziels notwendig ist, Zertifizierungen und Qualitätssiegel zu implementieren, die die Sicherheit des gesamten Produktionsprozesses bestätigen können, von der Lieferung des Produkts bis zum Tisch des Endverbrauchers.
Benötigen Sie mehr Informationen?
Indem Sie QIMA kontaktieren, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzpolitik und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.
Fallstudie
Auf der Suche nach einem unabhängigen Zertifizierer mit ähnlichen Zielen in Bezug auf Qualität und Verpflichtungen gegenüber der Gesellschaft und dem Landwirt schlossen sich Nutron/Cargill mit QIMA/WQS zusammen, um ein Projekt zur technischen Unterstützung und Zertifizierung des Wohlbefindens von Nutztieren zu realisieren, das speziell auf den Sektor der Milchkühe ausgerichtet ist.
Die Herausforderung
Nutron/Cargill hatte eine große interne Herausforderung: ein Ziel, eine Veränderung der Denkweise innerhalb der Branche zu stärken, auch unter den effizientesten Betrieben. Heutzutage ist die Auffassung des Unternehmens, dass es nicht möglich ist, seine Aktivitäten nur auf den Verkauf von Produkten zu reduzieren; notwendig ist die Implementierung eines kohärenten Programms, das unabhängig und nachhaltig die Produktion auf den Farmen verbessern kann und ihnen hilft, bessere Produktionsraten zu erreichen.
Darüber hinaus gab es die Notwendigkeit, Zertifizierung auf dem Markt zu fördern, die über strenge Nachweise von Exzellenz und Qualität in der Milchproduktion hinausgeht. Es war wichtig, mit diesem Publikum über die Rolle der durchgeführten Audits nachzudenken und wie sie den Produktionsprozess transformieren.
Der Prozess
QIMA/WQS präsentierte einen differenzierten Vorschlag, der die Audits mit einer Sichtweise umfasste, die nicht nur auf die Verbesserung der Produktion im Hinblick auf das Tier abzielt, sondern auch auf die Verbesserung der vom Produzenten angewandten Prozesse. Für Nutron/Cargill war dieser Verbesserungsschritt wesentlich, da konkurrierende Unternehmen diesen wichtigen Faktor für gewöhnlich nicht berücksichtigen und dies mit einem der Kernwerte des Unternehmens verbunden ist: das Richtige tun!
Anfangs bestand ein Teil des unabhängigen Prüfprozesses von QIMA/WQS darin, die Erfüllung der Anforderungen für die Tierwohl-Zertifizierung zu überprüfen. Das Sampling erfolgte durch die Bewertung der Herde mit einer gezielten Methodik, bei der eine Anzahl von Tieren innerhalb ihrer spezifischen Kategorien und Gruppen bewertet wurde, um eine Schätzung der Prävalenz mehrerer kritischer Punkte zu generieren. Die bewerteten Kategorien wurden auf der Grundlage des Risikos für jeden Pflegepunkt definiert, basierend auf Daten aus der wissenschaftlichen Literatur, der CowSignals®-Methodik und den PAACO (Professional Animal Auditor Certification Organization)-Audit-Richtlinien.
Ziel dieser Art des Samplings ist es, die Prävalenz eines Problems in der Herde genau abzuschätzen und sich auf das Risiko zu konzentrieren. Die Bewertungsstellen nach Tierkategorie waren: Bewegungswert der Herde, Hygienebedingung, Körperzustand, Verletzungen an den Beinen, gebrochene Schwänze oder Schwänze, bis hin zur Bewertung von Wasserqualität, Einstreu, thermischem Komfort und der Handhabung der Tiere im Allgemeinen, einschließlich Verladung, Entladung und kranke und/oder hospitalisierte Tiere.
Bewertung und Umsetzung
Die Audits wurden von einem professionellen Prüfer, der von PAACO zertifiziert ist, durchgeführt, der eine detaillierte Vor-Ort-Bewertung der als „Zertifizierungs- oder Rezertifizierungsaudit“ definierten Immobilie durchführte, die die Überprüfung von Dokumenten, das angewandte Managementmodell und die direkte Beobachtung der Herde und des eingesetzten Personals umfasste. Mitarbeiter wurden zu ihren Aufgaben, Verantwortlichkeiten, täglichen Aktivitäten und Schulungen befragt.
Die Zertifizierung bietet eine zusätzliche Garantie für Sicherheit und Vertrauen, was Kunden und Partnern versichert, dass ihre Produkte während des gesamten Herstellungsprozesses überprüft wurden.
Für Nutron/Cargill war die leichte Kommunikation mit dem QIMA/WQS-Team einer der positiven Aspekte, da Sicherheit beim Austausch von Ideen, der Diskussion von Problemen und der gemeinsamen Erarbeitung von Lösungen gegeben war. Darüber hinaus erleichterten und gewährleisteten Standardisierung und Methodik den gesamten Ablauf. Eine sehr einfache und klare Arbeitsweise wurde präsentiert, wie Nutron/Cargill und seine Lieferanten handeln sollten, indem sie jeden Teil des Prozesses verdeutlichten, einschließlich der Kosten.
Mit der Zertifizierung wurde auch das Tierwohlsiegel eingeführt.
Ergebnisse
Vor einigen Monaten stellte Nutron/Cargill intern die Einführung des Tierwohlsiegels auf den Produkten der Lieferanten vor und es war ein Erfolg! Laut dem Unternehmen beruhte der Erfolg auf den fundierten Punkten der Audits, das heißt, einer Inspektion, die alles aufzeigt, was die Produzenten benötigen und die notwendige Unterstützung bietet, bevor diese Analyse durchgeführt wird.
„Ich empfehle QIMA/WQS für das Team, das sehr verfügbar war, um Probleme zu lösen, nicht nur in Bezug auf Professionalität und Dienstleistungserbringung, sondern in voller Unterstützung für alle unvorhergesehenen Ereignisse oder Probleme, die während des Prozesses auftreten können! Darüber hinaus hat das Team eine großartige Synergie zwischen Produktion und Tierwohl, mit einem breiten Verständnis für den Produzenten und die Industrie, das stets solidere Lösungen und Ideen zur Zertifizierung vom ersten Kontakt an bringt“, sagte Alexandre Pedroso, Berater Nutron National Cattle Technician und CowSignals zertifizierter Master.
Der nächste Schritt, in wenigen Monaten, besteht darin, dass die Zertifizierung und ihr gesamter Ausführungsprozess mit dem Markt und dem Endverbraucher geteilt werden.