Zinho, ein Unternehmen, das Knoblauchbrot produziert, ist mit dem Lebensmittelsicherheitszertifikat - HACCP - zertifiziert.

Zertifizierung bietet einen zusätzlichen Nachweis der Sicherheit und des Vertrauens, der Kunden und Partnern versichert, dass ihre Produkte den Kriterien des Food Safety Systems - HACCP entsprechen.

1998 entstand in einer kleinen Bäckerei in Ribeirão Preto im Bundesstaat São Paulo eine großartige Geschäftsidee: den Absatz von Mehl durch eine spezielle Rezeptur eines der beliebtesten Beilagen beim Grillen, Knoblauchbrot, zu steigern. Der Einfall war so erfolgreich, dass im Jahr 2004 Zinho gegründet wurde - die erste exklusive Knoblauchbrotfabrik in Brasilien.

Zinho hat in dieser Zeit große Erfolge erzielt. Neben der Originalität des Produkts begann das Knoblauchbrot der Marke, in allen brasilianischen Bundesstaaten vertrieben zu werden, und Zinho wurde zum Pionier beim Export des Produkts, der den Namen und Geschmack des Unternehmens in die Vereinigten Staaten, nach Paraguay und Uruguay brachte. Doch nichts geschah zufällig. Der in diesen zwei Jahrzehnten erzielte Erfolg war das Ergebnis von viel Anstrengung, Hingabe und dem Mut, zu innovieren.

Benötigen Sie mehr Informationen?

Indem Sie QIMA kontaktieren, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzpolitik und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.

Fallstudie

2019 begann Zinho, seine gesamte Produktion zu automatisieren, wodurch das Unternehmen auf das Niveau der Industrie gehoben wurde. 2020 wuchs das Unternehmen um 45 % im Vergleich zur ersten Hälfte des Jahres 2019 und erreichte die Produktionsmarke von 100.000 Brotschalen pro Tag.

Fokussiert auf Qualität und Sicherheit, war es Zinho ein Anliegen, den Markenwert durch Zertifizierung zu steigern. Unter der Aufsicht des internationalen Zertifizierers QIMA/WQS erhielt das Unternehmen die HACCP-Zertifizierung mit dem Siegel zur Stärkung des Images von ZINHO und zur Verstärkung des Vertrauens.

Die Herausforderung

Der Knoblauchbrothersteller hatte das Ziel, neue Handelsstrategien mit der Produktion eigener Marken voranzutreiben. Laut Aline Araújo, Leiterin für Qualität und Lebensmittelsicherheit bei Zinho, war die Qualität der Marke bereits im Einzelhandelssektor anerkannt, aber um mehr Platz zu gewinnen und die Einzelhandelsketten dazu zu bringen, die von Zinho produzierten Lebensmittel über ihre Banner zu vertreiben, war ein Unterscheidungsmerkmal erforderlich: die Zertifizierung.

Einer der Hauptgründe, warum sich das Unternehmen für QIMA/WQS entschieden hat, lag darin, dass es den Zertifizierer bereits aus anderen Arbeiten kannte und die Möglichkeit bestand, das Siegel auf der Verpackung zu zeigen. Aline bemerkt, dass es neben der Eroberung des Einzelhandelssektors für Zinho wichtig war, den Endverbrauchern klare und zugängliche Informationen über Lebensmittelsicherheit bereitzustellen. "Wir hätten die Zertifizierung durch ein anderes Unternehmen erhalten können, aber der Prozess hätte uns nicht das Siegel zur Anzeige auf der Verpackung gewährt. Die Information der Endverbraucher war für Zinho äußerst wichtig, daher entschieden wir uns für QIMA/WQS, die sowohl die Zertifizierung als auch das Siegel anboten. Es war die perfekte Verbindung," hebt sie hervor.

Der Prozess

Bereits zertifiziert durch IFS Global Markets, das HACCP als eine seiner Prämissen hat, benötigte Zinho eine Zertifizierung, die sich auf das Management der Lebensmittelsicherheit konzentriert. Aline hebt hervor, dass das HACCP-Werkzeug, wenn es gut verwaltet wird, dem Unternehmen hilft, eine systematischere Sicht durch Risikoanalysen in Bezug auf Produktkontamination zu ermöglichen und wie dieses Thema behandelt werden kann - dies war ein wichtiger Faktor für die Wahl des Protokolls. "Durch die Gefahrenanalyse können wir identifizieren, was in unserem Prozess fehlschlägt, und daraus können wir Steuerungsmaßnahmen ableiten," erklärt sie.

Bewertung und Umsetzung

Mit der Zertifizierung und dem HACCP QIMA/WQS-Siegel, das Anfang 2021 festgelegt wurde, fand die erste Prüfung im ersten Halbjahr desselben Jahres, um Mai/Juni herum, statt. Da Zinho bereits über die IFS-Zertifizierung verfügte, hatte das Unternehmen das Audit-Schema bereits eingerichtet, was dazu beitrug, den gesamten Prozess zu erleichtern, wobei nur einige Punkte der Checkliste angepasst werden mussten.

Für Zinho war die erneute Zusammenarbeit mit QIMA/WQS äußerst positiv. Einige der in dieser Partnerschaft genannten Punkte waren:

Ein Team, das jederzeit verfügbar ist und Agilität im Service- und Zertifizierungsprozess gewährleistet; Ein hoch qualifiziertes technisches Team für Anleitungen im Zertifizierungsprozess; Zielgerichtete kommerzielle Verhandlungen; Hoch trainierte Prüfer. In Bezug auf die Auditoren hebt das Unternehmen deren Professionalität bei der Durchführung der Audits hervor, was das Vertrauen von Zinho in die Glaubwürdigkeit des HACCP-Zertifizierungsprozesses zur Nutzung des Siegels auf ihren Produkten stärkt und damit die Geschäftsmöglichkeiten fördert, die das Unternehmen anstrebte.

Ergebnisse

Über die Produktverpackung Informationen zur Lebensmittelsicherheit tragen zu können, war von größter Bedeutung: "Das war nicht nur positiv für die Endverbraucher, sondern auch für uns im Unternehmen sehr wichtig," sagt Aline.

Unter den Verbrauchern, die die Marke wählen, wählen 63,25 % wegen des Geschmacks und 44,58 % wegen der Qualität.

Zinho ist Marktführer im Verkauf von Knoblauchbrot in den Regionen Südost, Nordost, Norden und Mittelwesten. Im Süden, wo die Führungsposition noch nicht erobert wurde, konzentrieren sich die Anstrengungen darauf, dass Zinho in kurzer Zeit auch dort die erste Wahl wird.

Zinhos Führungsrolle im nahezu gesamten Land und das Vertrauen der Verbraucher in die Marke sind Ergebnisse der Implementierung des Siegels und der Zertifizierung. Das Ziel ist es nun, den Qualitätsstandard aufrechtzuerhalten und neue Märkte zu erobern.