QIMA Tierschutzzeichen

Das QIMA-Tierschutzzeichen bestätigt das Engagement für Nachhaltigkeit, die Umwelt und insbesondere den Respekt vor dem Tierleben.

Nur für den brasilianischen Markt relevant

Die Gewährleistung des Wohlergehens der Herde durch eine ordnungsgemäße Verwaltung ist zu einem wesentlichen Modell in der Tierzucht und -schlachtung geworden. Durch nachhaltige Praktiken müssen die Anforderungen eine Reihe von Faktoren erfüllen, von Ethik bis hin zu verbesserter Produktqualität, einschließlich Respekt für die Umwelt.

Der Endverbraucher ist zunehmend gut informiert und anspruchsvoll. Für die Lebensmittelindustrie reicht es nicht aus, lediglich das Zertifikat im Bereich Tierschutz zu besitzen, um mit den Perspektiven der Kunden im Einklang zu stehen. Es ist notwendig, klar kommunizieren zu können. Das QIMA Animal Welfare Mark übernimmt dabei die Rolle, diese Informationen nicht nur dem Benutzer zu vermitteln, der das Produkt im Regal aufnimmt, sondern allen Bereichen des Marktes.

Welchen Wert hat das QIMA Tierschutzzeichen?

Mit dem Tierschutzsiegel auf der Verpackung bestätigt das Unternehmen sein Engagement, die Normen in der Vorkeulung konsequent zu befolgen. Für den Endverbraucher ist dieser Nachweis einer guten Einhaltung der Normen ein Beweis für Sicherheit und Glaubwürdigkeit.

Zusätzlich zu dem guten Image, das dem Benutzer vermittelt wird, legitimiert das Siegel auch, dass die Züchter die fünf Freiheiten erfüllen, die den weltweit festgelegten Rahmenbedingungen für den Herden Schutz bieten.

Die fünf Freiheiten sind eine Art Erklärung der Tierrechte. Sie lauten:

  • Frei von Hunger und Durst zu sein;

  • Frei von Unbehagen zu sein;

  • Frei von Krankheiten und Verletzungen zu sein;

  • Frei zur natürlichen Verhaltensäußerung der Spezies zu sein;

  • Frei von Angst und Stress zu sein.

Benötigen Sie mehr Informationen?

Indem Sie QIMA kontaktieren, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzpolitik und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.

Grundprinzipien des Tierschutzes: Wofür das QIMA Zeichen Zeugnis ablegt

Ein gründliches Audit ist das grundlegende Prinzip im Prozess der Siegelakquise. Alle Unternehmen werden einmal im Jahr auditiert, um sicherzustellen, dass sie die Standards erfüllen und die Zertifizierung aufrechterhalten. Durch diese Analyse können die Auditoren beobachten, ob die Richtlinien eingehalten werden, und von dort aus die Aufrechterhaltung des Siegels bescheinigen oder mit den vom Protokoll geforderten Aktualisierungen fortfahren.

Unternehmen, die ein umgesetztes Tierschutzprogramm, geschultes Personal in guten Umgangspraktiken, dokumentierte Verfahren und die Einhaltung nationaler und internationaler Gesetzgebung haben, sind qualifiziert, sich für das Qualitätssiegel zu bewerben.

Die Audits sind unparteiisch und basieren auf international anerkannten Protokollen, wie z.B. dem nordamerikanischen Fleischinstitut (NAMI) für Rind- und Schweineschlachtbetriebe, verfasst von Temple Grandin, einer weltweiten Referenz im Bereich Tierschutz, zusammen mit dem Animal Welfare Committee des Nordamerikanischen Fleischinstituts und dem National Chicken Council (NCC) für Geflügel. Alle unsere Protokolle sind von der Professional Animal Auditor Certification Organization (PAACO) sowie die Qualifikation unserer Auditoren genehmigt.

Die QIMA Tierschutzzeichen zertifizieren die Einhaltung in zwei Arten von Prozessen:

  • Haltungssystem: Geflügel oder Milchkühe

  • Industrielle Einheit: Geflügel, Schweine und Rinder.

Warum benötigen Sie das Tierschutzsiegel?

  • Weil es eine Möglichkeit bietet, dem Markt und den Verbrauchern den strengen Prüf- und Zertifizierungsprozess zu zeigen, den Ihr Unternehmen durchlaufen hat;

  • Die Kennzeichnung wird auf der Produktverpackung angebracht und kommuniziert klar und direkt mit Ihrem Verbraucher;

  • Große Einzelhändler und Lebensmittelindustrien priorisieren die Zusammenarbeit mit Lieferanten und Produzenten, die bereits Lebensmittelsicherheitsprotokolle haben;

  • Es sticht im Regal vor den Mitbewerbern hervor;

  • Gewinnt mehr Vertrauen vom Endverbraucher;

  • Es macht das Unternehmen transparenter und in Einklang mit den ethischen Werten und der Nachhaltigkeit, die den heutigen globalen Markt regieren.

Warum das QIMA Tierschutzzeichen wählen?

Effiziente Kommunikation und Kundenservice

  • Agiler und anpassungsfähiger technischer Support in allen Phasen.

  • Transparenter Zertifizierungsprozess und Einhaltung von Fristen.

  • Bewährte Servicequalität mit einer NPS-Zufriedenheitsmetrik von 72 Punkten.

Kosten- und Zeitoptimierung

  • Integrierte Audits, die die Anzahl der Besuche und Kosten minimieren.

  • Vereinfachte Prozesse, die betriebliche Auswirkungen reduzieren.

  • Strategische und effiziente Zuweisung von Auditoren.

Führerschaft im Bereich

  • Pionierunternehmen mit über 30 Jahren Erfahrung in Lebensmittelsicherheit, Biozertifizierung und Nachhaltigkeit.

  • Komplettes Zertifizierungsökosystem, vom Bauernhof bis zum Tisch.

  • Fortschrittliche Technologie zur Überwachung der Einhaltung von Vorschriften.