Ein technisches Audit von QIMA bietet eine umfassende Beurteilung der Systeme und Verfahren einer Fabrik, um das Qualitätsniveau aufrechtzuerhalten oder zu verbessern.
Sie möchten mit einem neuen Lieferanten zusammenarbeiten oder die Produktionsstandards eines bestehenden Lieferanten optimieren? Dann ist es wichtig, die Fertigungskapazitäten und Organisation der Fabrik zu prüfen, um sicherzustellen, dass das Qualitätsniveau Ihren Anforderungen entspricht.
Ein technisches Audit ist eine eingehende Prüfung der Fertigungsprozesse und Qualitätssicherungssysteme eines Lieferanten. Es gibt Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Standards erfüllt oder Mängel behoben werden.
Technische Audits mit QIMA
Ein technisches Audit von QIMA ist eine unabhängige und sorgfältige Prüfung, mit dem Sie die Fertigungsfähigkeiten Ihres Lieferanten (oder potenziellen Lieferanten) verifiziert werden. Die Liste der Prüfpunkte kann an Ihre spezifische Branche oder Ihr Produkt angepasst werden. Unsere spezialisierten Prüfer liefern eine Gesamtbewertung, die Ihnen zeigt, wie hoch oder gering das Risiko in Bezug auf Ihren Lieferanten wirklich ist.
Technische Audits von QIMA umfassen:
ein Grundprofil der Fertigungsstätte
Qualitätssicherungssysteme - Bewertung von Qualitätshandbuch, Planung und Management der Fabrik
Ressourcen-Management - Personalwesen, Einkauf und Kontrolle messtechnischer Geräte
Bestandsverwaltung - Lagerung eingehender Materialien, unfertige und fertige Produkte
Inspektion des eingehenden Materials
Produktionsprozesse - Werkstattorganisation, Qualitätsprüfung während der Produktion
Verpackungs- und Qualitätssicherungsprozesse - Organisation der Packstraße, Qualitätsprüfung vor der Auslieferung
Messung, Analyse und Optimierung - werksinterne Audits, Datenmanagement
Sonstige kundenspezifische Anweisungen
Die Ergebnisse werden in einem ausführlichen Bericht zusammengefasst und ein Korrektur-Aktionsplan bereitgestellt, um die wichtigsten Folgemaßnahmen zur Verbesserung der Fabrik zu priorisieren. Die Fortschritte bei Korrekturmaßnahmen können mithilfe von Follow-up-Audits, Desktop-Reviews und/oder Telefonanrufen gemessen werden.
Technische Audits werden von Senior- oder leitenden Auditoren mit mindestens 5 Jahren Erfahrung in dem Bereich durchgeführt. Berichte werden innerhalb von 72 Stunden geliefert.
Warum ein technisches Audit durchführen?
Sie stellen sicher, dass Qualitäts- und Sicherheitsstandards bei allen Ihren Lieferanten eingehalten werden.
Sie überprüfen, ob ein neuer Lieferant in der Lage ist, Ihre Anforderungen zu erfüllen
Sie steuern und verhindern Qualitätsrisiken vor, indem Sie sich vergewissern, dass angemessene Systeme in den Fabriken vorhanden sind.
Supply Chain Insights
PFAS: Die "ewigen Chemikalien"
Per- und Polyfluoralkylverbindungen (PFAS) finden aufgrund ihrer bemerkenswerten Eigenschaften, zu denen Wasser- und Ölbeständigkeit, Stabilität bei extremen Temperaturen und chemische Unveränderlichkeit gehören, weite Anwendung in Verbraucherprodukten. Um den Gefahren, die PFAS für die menschliche Gesundheit und die Umwelt darstellen, entgegenzutreten, haben Regierungen und Verbraucherschutzbehörden weltweit Maßnahmen zur verschärften Regulierung und letztendlichen Beseitigung von PFAS ergriffen haben.
Mit diesen konkreten Maßnahmen können APEOs aus den Lieferketten der Textilindustrie verbannt werden
Die europäische Chemikalienagentur ECHA hat die seit dem 3. Februar 2021 geltenden modifizierten Beschränkungen für Textilartikel beschlossen (siehe: Anhang XVII zu REACH). Viele Lieferanten und Hersteller sahen sich nicht im Stande, bestehende Beschränkungen einzuhalten. Nun müssen Marken ihre eigenen APEO-Anforderungen erfüllen, um so Produkt-Compliance für den europäischen Binnenmarkt zu erreichen.
Die EU-Vorschriften für Lebensmittelkontaktmaterialien verständlich erklärt
Seit September gilt die EU-Verordnung 2020/1245, mit der die Aufnahme von Schadstoffen aus Lebensmittelkontaktmaterialien (FCM) begrenzt werden soll.
Diese neue Verordnung wirkt sich unmittelbar auf die gesamte mit Lebensmittelkontaktmaterialien arbeitenden Branche aus, welche ohnehin zu den am stärksten regulierten Branchen der Welt gehört. Für die Aufrechterhaltung der Compliance und um den Verbrauchern auch weiterhin sichere Produkte anbieten zu können, müssen die betroffenen Unternehmen jetzt zügig die entsprechenden Veränderungen vornehmen.
Nachweis der E-Bike-Qualität und Sicherheit. Für mehr Sichtbarkeit in einem konstant wachsenden EPAC-Markt
Weltweit nutzen immer mehr Menschen E-Bikes, sei es, um sich sportlich zu betätigen oder als alternatives, umweltfreundliches Fortbewegungsmittel. Gleichzeitig wächst die Anzahl an immer neuen nationalen und regionalen Normierungen der Qualitäts- und Sicherheitsstandards.
Das geplante deutsche Lieferkettengesetz (2021): Was Sie wissen sollten
Bereiten Sie Ihre Lieferkette auf die zukünftigen Bestimmungen zur Sorgfaltspflicht im Hinblick Menschenrechte und Nachhaltigkeit vor, die voraussichtlich 2021 in Deutschland in Kraft treten werden.
Kann gemeinschaftliche Intervention moderne Formen von Sklaverei beenden?
Die Anzahl an weltweit versklavten Menschen wird heute auf mehr als 40 Millionen geschätzt. Die Sklavenarbeit ist heute immer noch weit verreitet, und zwar ungeachtet aller Versuche, Sklaverei jedweder Form aus den globalen Lieferketten auszuschließen. Im Zuge der COVID-19-Pandemie hat die Sklaverei in einigen Teilen der Welt sogar noch zugenommen.
Q1 2021 Barometer: 2020 in Review: Global Trade COVID Disruption Reveals Changes in Consumption Habits and Rampant Ethical Risks, as China Sourcing Beats the Odds
Almost a year into the COVID-19 crisis, uncertainty and disruption continue dominating global trade.
Q4 2020 Barometer: Global Trade Sees Asia's Manufacturing Powerhouses Begin to Rally Following Rebounding Demand in the West
Despite the fairly apocalyptic outlook that prevailed earlier in the year, sourcing insights for Q3 suggest that the crash of global trade in 2020 may ultimately be less dramatic than predicted.
COVID-19 Impact: China Sourcing Suggests W-Shaped Recovery While Manufacturing Struggles in Rest of Asia
Throughout Q2 2020, global supply chains have remained in the grip of the COVID-19 pandemic. Lockdowns are triggering dramatic yet erratic drops in demand and supply.
Q1 2020 Barometer: 2019 in Review – China Sourcing Volumes Drop for First Time Ever, While Quality and Sourcing Ethics Suffer in Emerging Regions
While the promise of a US-China trade deal may have brought some welcome optimism to the holiday season, the changes wrought on global trade by the trade wars of 2019 will linger.
QIMA Q3 2019 Barometer: Trade War: US Demand for China-based Inspections Drops by -13% as Other Regions Reap Benefits
Despite new US-China tariff hikes being on hold, the continuing shifting of US sourcing away from China underscores the lingering uncertainty faced by American businesses...
Q2 2019 Barometer: Safety Concerns Keep Growing as Manufacturing Competition Rages in Asia
Global sourcing in the first quarter of 2019 is still largely shaped by the fallout of 2018, in which US-China trade wars shook up the global sourcing landscape and drove many...
Q1 2019 Barometer: A Look Back at Global Sourcing in 2018: Trade Wars, Diversification, Sustainability Challenges
Between the US-China tariff stand-off and the increasing consumer and governments’ scrutiny on sustainability issues, 2018 proved a challenging year for global sourcing...
Q4 2018 Barometer: Are Supply Chain Ethics Becoming a Casualty of the Trade Wars?
As Asia’s manufacturing hubs are ramping up production for the upcoming holiday season, this quarter’s barometer paints a picture of increasingly diversified global sourcing and...
Q3 2018 Barometer: Ethical, Environmental Concerns Run High in Global Supply Chains
While concerns about international trade tensions abound halfway into 2018, QIMA's latest data on quality inspection and supplier audit demand offers some perspective on the shape...
Q2 2018 Barometer: China Unfazed by Global Trade Stand-Off, Supply Chains Face New Ethical Concerns
As manufacturing picks up in Asia’s sourcing hubs following the Chinese New Year break, QIMA's Q1 statistics for inspection and audit demand reflect the emerging sourcing trends...
QIMA Q1 Barometer: What Does 2018 Hold for Global Supply Chains
QIMA's 2018 Q1 Barometer offers a collection of unique insights on the state of sourcing, quality and compliance in 2017, as well as the trends that will shape the sourcing...
QIMA Q4 Barometer: Manufacturing Peak Season Brings New Quality and Ethical Challenges
As the holidays approach and manufacturing peak season has started in sourcing powerhouses throughout Asia, QIMA data on inspection and audit demand reflects the overall trends in ...
QIMA Q3 Barometer: Quality, Safety, Ethics: Supply Chains Still Struggle in 2017
Halfway through 2017, QIMA's onsite inspection and supplier audit statistics paint a picture of the ongoing struggle between old-school sourcing giants and their up-and-coming...
QIMA's Q1 figures for inspection and audit demand are a reflection of the sourcing trends that will continue shaping global trade throughout the rest of 2017. The first quarter of...
QIMA Q1 Barometer: 2016 in Review: Worrying Trends for Quality and Compliance across Global Supply Chains
QIMA 2016 audits and inspection demand gives an indication of the attractiveness of each sourcing regions for global brands and buyers. Read more in QIMA's Q1 barometer...
QIMA Q4 Barometer: China Growth Stabilizing as Exploding Batteries and Factory Fires Plague Supply Chains
QIMA data for Q3 2016 in China shows increased audit and inspection demand, at +12.6% compared to Q3 2015, consistent with the economic rebound China has displayed recently...
QIMA Q3 Barometer: Asia Pacific Unfazed by Global Trade Uncertainty, Apparel Supply Chains Struggle with Responsible Sourcing
Q2 2016 brings a lot of uncertainty to global trade, but China and Asia Pacific appear unfazed. Meanwhile, global apparel supply chains still struggle with safety and unethical lab...
QIMA Q2 Barometer: New Trade Directions Emerge, While Forced Labor and Structural Risks Plague Global Supply Chains
The year 2016 begins with shifts in global trade, ongoing quality issues, and a host of ethical challenges: from structural risks accompanying expansion in Egypt, Bangladesh, and...
QIMA Q1 Barometer: 2015 Ends with Exploding Hoverboards and Growing Ethical Concerns
China still in the spotlight for product safety, ethical issues abound in new sourcing regions and environmental impact is moving up the supply chain priority list.
QIMA Q4 Barometer: CSR, it's Becoming Harder to Hide. China Growth Hits New Low
China's new Food Safety Law introduces harsher standards and punishments and Bangladeshi prosecutors bring murder charges against the owners of Rana Plaza and the Tazreen factory.
QIMA Q3 Barometer: Southeast Asia Sees Staggering Growth, Food Violations Continue
While the economy of China may be growing at its slowest pace in six years, global brands are readily expanding their supply chains to other low-cost destinations in Asia...
QIMA Q2 Barometer: 68 Million Children Forced to Work, Death at Work Every 15 Seconds
The ILO published that every 15 seconds someone dies as a result of an occupational accident or disease. Congruent with what seems to be a sharp rise in global awareness on ethical...
QIMA Q1 Barometer: Cheap Labor Came at a High Price in 2014
Increased global supply chain transparency in 2014 revealed shocking statistics on the number of forced and child laborers worldwide, while workers across Asia faced consistently...