Das QIMA Bio-Siegel ist mehr als nur ein einfaches Markenzeichen; es ist ein Qualitätssiegel, das bestätigt, dass ein Produkt die Anforderungen gemäß den Richtlinien für die biologische Produktion strikt erfüllt. Diese Richtlinien basieren auf biologischen und ökologisch nachhaltigen Prinzipien und garantieren nicht nur das Fehlen schädlicher synthetischer Substanzen, sondern auch den Respekt vor der Umwelt und nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken.
Wenn ein Produkt das Bio-Siegel trägt, können Verbraucher sicher sein, dass es gemäß den höchsten Standards für biologische Produkte angebaut, verarbeitet und vertrieben wurde. Das Vorhandensein des Siegels fördert Transparenz auf dem Markt und stärkt das Vertrauen der Verbraucher, indem es ihnen die Sicherheit bietet, eine bewusste und gesunde Wahl zu treffen.
Vorwärts zur Nachhaltigkeit: Exklusives QIMA-Siegel
QIMA spielt eine wesentliche Rolle bei der Festlegung und Aufrechterhaltung von Richtlinien und Standards für die Zertifizierung von Bio-Produkten. Als Inhaber der ausschließlichen Nutzungsrechte des Siegels liegt unsere Hauptverantwortung darin sicherzustellen, dass zertifizierte Produkte die höchsten Qualitätsstandards gemäß den organischen Produktionsvorschriften erfüllen.
Zusätzlich zur Festlegung dieser Standards sind wir verantwortlich für regelmäßige Inspektionen und Überprüfungen, um sicherzustellen, dass die Produzenten die festgelegten Vorschriften einhalten. Diese Inspektionen gewährleisten nicht nur die Konformität mit den biologischen Produktionsstandards, sondern bieten auch Klarheit, Verständnis und vor allem Vertrauen – sowohl für Produzenten als auch Verbraucher.
Durch diese gewissenhafte Arbeit können sich die Verbraucher vollends auf das Bio-Siegel als Indikator für Qualität und Nachhaltigkeit verlassen, während die Produzenten ihr Engagement für verantwortungsvolle und umweltfreundliche landwirtschaftliche Praktiken beweisen können.
Benötigen Sie mehr Informationen?
Indem Sie QIMA kontaktieren, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzpolitik und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.
Zertifizierte Vielfalt
Produkte, die für die Zertifizierung infrage kommen, umfassen eine breite Palette an landwirtschaftlichen und Lebensmittelartikeln, darunter sowohl pflanzliche als auch tierische Erzeugnisse. Diese Vielfalt reicht von frischen und unverarbeiteten landwirtschaftlichen Produkten wie Obst, Gemüse und Getreide bis hin zu verarbeiteten Lebensmitteln wie Konserven, Säften, Milchprodukten und Fleisch, und mehr. Zudem erstreckt sich die Zertifizierung auch auf tierische Erzeugnisse wie Eier, Milchprodukte und Honig.
Die Richtlinien definieren präzise die Anforderungen und Standards für die Zertifizierung dieser Vielzahl von Bio-Produkten und gewährleisten so die Integrität und Zuverlässigkeit des Siegels. Diese Standards werden kontinuierlich überprüft und aktualisiert, um mit den Veränderungen in der Landwirtschaft und der Lebensmittelpraktiken Schritt zu halten und sicherzustellen, dass die biologische Zertifizierung für alle Beteiligten relevant und von Bedeutung bleibt.
Warum die Zertifizierung für das QIMA Bio-Siegel
Die Zertifizierung bietet sowohl für die Produzenten als auch für die Verbraucher eine Reihe bedeutender Vorteile. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:
Glaubwürdigkeit: Sie zeigt das Engagement des Produzenten für Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards.
Verbrauchervertrauen: Durch das Vorzeigen des Bio-Siegels inspirieren die Produkte das Vertrauen der Verbraucher, die die Garantie für Qualität und Integrität erkennen.
Zugang zu spezifischen Märkten: Eröffnet Chancen in Märkten, die zertifizierte Bio-Produkte schätzen und nachfragen, und erweitert die Verkaufsmöglichkeiten für die Produzenten.
Transparenz: Fördert Transparenz entlang der gesamten Produktionskette, sodass Verbraucher genau wissen, wie ihre Lebensmittel hergestellt werden.
Nachhaltigkeit: Mit dem Bio-Siegel zertifizierte Produkte werden nachhaltig produziert, was zur Erhaltung der Umwelt und der natürlichen Ressourcen beiträgt.
Einhaltung gesetzlicher Anforderungen: Die Zertifizierung gewährleistet die Einhaltung der Vorschriften, vermeidet rechtliche Probleme und sorgt für die Konformität mit geltenden Vorschriften.
Diese Vorteile unterstreichen die Bedeutung der Zertifizierung zur Förderung der verantwortungsvollen Produktion und Konsumation von Bio-Produkten, was sowohl den Produzenten als auch den Verbrauchern und der Umwelt insgesamt zugutekommt.
Warum QIMA für das QIMA Bio-Siegel?
Effiziente Kommunikation und Kundenbetreuung
Schneller und reaktionsschneller technischer Support in allen Phasen.
Transparenter Zertifizierungsprozess und Erfüllung der Fristen.
Nachgewiesene Service Qualität, mit einer NPS-Zufriedenheitskennzahl von 72 Punkten.
Kosten- und Zeitoptimierung
Integrierte Audits, die die Anzahl der Besuche und Kosten minimieren.
Vereinfachte Prozesse, die Auswirkungen auf die Operationen reduzieren.
Strategische und effiziente Einsatzplanung der Auditoren.
Branchenführerschaft
Pionierunternehmen mit über 30 Jahren Erfahrung in Lebensmittelsicherheit, biologischer Zertifizierung und Nachhaltigkeit.
Vollständiges Zertifizierungsökosystem, vom Feld bis auf den Teller.
Fortschrittliche Technologie für die Überwachung der Konformität.
Klicken Sie hier, um den Schritt-für-Schritt-Protokoll zu lesen.
Klicken Sie hier, um den Schritt-für-Schritt-Protokoll für die Gruppe der Produzenten zu lesen.