4C Kohlendioxid-Fußabdruck

Überprüfen und Reduzieren von THG (Treibhausgas) Emissionen in der Kaffeeproduktionskette, von der landwirtschaftlichen Produktion bis zur Röstung.

Die Landwirtschaft trägt erheblich zu den Emissionen von Treibhausgasen (THG) bei. Ein wesentlicher Bestandteil ist die Produktion von grünem Kaffee und dessen gesamte Produktionskette aufgrund der Verwendung synthetischer Düngemittel, des Transports, des Einsatzes von Maschinen bei der Ernte und mehr.

Dieser neue Zusatz hat den Vorschlag, das Wissen über diese Werte zu erlangen, die durch die Berechnung der Treibhausgasemissionen für den Kaffeeanbau und die gesamte Lieferkette erzeugt werden, sodass anschließend Maßnahmen zur Minderung und Kompensation der THG-Emissionen erstellt werden können.

Zusammengefasst bewertet der Kohlenstoff-Fußabdruck-Anhang die erzeugten THG-Werte, den Minderungsprozess und seine Kompensation. Jeder dieser Punkte wird anhand einer Checkliste bewertet, die in drei Konformitätsgrade unterteilt ist, entsprechend dem Implementierungsgrad der Einheit.

Implementierungsstufen

Die Methode wird auf vier grundlegenden Implementierungsstufen angewendet, wodurch der Zusatz schrittweise und in verschiedenen Konfigurationen der Kaffee-Wertschöpfungskette implementiert werden kann.

Stufe 1 - Die Berechnung der THG-Emissionen wird auf der 4C-Einheitsebene vorgeschlagen, wodurch zertifizierte 4C-Einheiten grünen Kaffee mit einem Kohlenstoff-Fußabdruck verkaufen können. Die Konformität zur Stufe eins der Checkliste ist erfüllt.

Stufe 2 - Auf dieser Stufe umfasst die Messung der THG-Emissionen zusätzlich zur 4C-Einheit auch die Lieferkette. Die Konformität zur Stufe 1 der Checkliste ist erfüllt. Stufe 3 - Der Fokus dieser Stufe liegt auf der Reduzierung der THG-Emissionen. Die auf den Stufen 1 oder 2 zertifizierten Einheiten implementieren Maßnahmen zur Emissionsreduzierung gemäß dem zu entwickelnden Verbesserungsplan. Die Einheiten können ihren Kaffee als 4C Climate Friendly Coffee verkaufen. An diesem Punkt gilt zusätzlich zur Stufe 1 der Konformität auch die Stufe 2.

Stufe 4 - Zertifizierte Einheiten können den Kaffee als 4C Climate Neutral Coffee verkaufen. Auf dieser Stufe wird die Kompensation des Kohlenstoffs behandelt, der durch die Reduktionsmaßnahmen in den vorangegangenen Stufen nicht eliminiert werden kann. Die Reduktionsmaßnahmen werden durch Beiträge zu qualifizierten Kohlenstoffprojekten kompensiert. Das Konformitätsniveau erreicht die Stufe 3.

Benötigen Sie mehr Informationen?

Indem Sie QIMA kontaktieren, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzpolitik und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.

Warum 4C-Kohlenstoff-Fußabdruck zertifizieren?

  • Um der wachsenden Verbrauchernachfrage nach nachhaltig bezogenem Kaffee und transparenter und zuverlässiger Kohlenstoff-Fußabdruck-Informationen gerecht zu werden.

  • Um die THG-Emissionen in der Kaffeeproduktionskette vom Anbau bis zur Röstung zu überprüfen und zu reduzieren.

  • Um in Einklang mit der Science Based Target Initiative (SBTi) und dem Ziel des Pariser Abkommens, die globale Erwärmung auf 1,5°C zu begrenzen, zu stehen.

Warum QIMA für die 4C Kohlenstoff-Fußabdruck Zertifizierung wählen?

Effiziente Kommunikation und Service

  • Agiler und anpassungsfähiger technischer Support in allen Phasen.

  • Transparenter Zertifizierungsprozess und Einhaltung von Fristen.

  • Bewährte Servicequalität, mit einem NPS-Zufriedenheitswert von 72 Punkten.

Kosten- und Zeitoptimierung

  • Integrierte Audits, die die Anzahl der Besuche und Kosten minimieren.

  • Vereinfachte Prozesse, die Auswirkungen auf den Betrieb verringern.

  • Strategische und effiziente Zuweisung von Auditoren.

Führend in der Industrie

  • Pionierunternehmen mit über 30 Jahren Erfahrung in Lebensmittelsicherheit, Biozertifizierung und Nachhaltigkeit.

  • Vollständiges Zertifizierungsökosystem, vom Feld bis zum Tisch.

  • Fortschrittliche Technologie zur Überwachung der Einhaltung von Vorschriften.