4C Lebensmittelsicherheit

Die Lebensmittelsicherheitszertifizierung von 4C, eine freiwillige Erweiterung, die in Zusammenarbeit mit der FSS entwickelt wurde, zeigt, dass sich Gruppen in der Kaffeeindustrie entlang der Kette um Menschenrechte kümmern.

4C und FSS haben sich zusammengeschlossen, um eine freiwillige Erweiterung der 4C-Grundanforderungen auf Basis der Prinzipien, Kriterien und Indikatoren des FSS (Lebensmittelsicherheitsstandards), dem sogenannten 4C Food Safety Supplement, zu entwickeln.

Die 4C ist die einzige Kaffeebescheinigung, die das FSS integriert, eine internationale Methode, die garantiert, dass Lebensmittel sicher verzehrt werden können. Diese Methode wurde von WWF, Welthungerhilfe und ZEF mit Unterstützung des deutschen Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft entwickelt.

Durch die Annahme der 4C Food Safety Add-on-Zertifizierung können Unternehmen entlang der Kette die Sorgfaltspflicht bei den Menschenrechten und das Engagement für das Menschenrecht auf angemessene Nahrung sowie die UN-Nachhaltigkeitsziele demonstrieren.

Dieses 4C Add-on ist jetzt für Kaffeebauerngruppen verfügbar, die als Erste einen Antrag stellen möchten.

Was wird während der 4C-Lebensmittelsicherheitszertifizierung bewertet?

Die Einhaltung der grundlegenden 4C-Nachhaltigkeitskriterien und der Wunsch, die Lebensmittelsicherheit durch glaubwürdige Prüfungen durch Dritte zu stärken, werden bewertet. Sobald eine 4C-Einrichtung einen Antrag auf Teilnahme an dieser freiwilligen Erweiterung der 4C-Zertifizierung einreicht, wird sie Teil der etablierten Zertifizierungs- und Prüfverfahren, einschließlich Vor-Ort-Audits, jährlicher Aktualisierungen und Verbesserungspläne.

Benötigen Sie mehr Informationen?

Indem Sie QIMA kontaktieren, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzpolitik und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.

Warum 4C-Lebensmittelsicherheit zertifizieren?

  • Erhalten Sie Exklusivität für Ihre Produkte und nutzen Sie die Gelegenheit, in neue Märkte zu verkaufen.

  • Stärken Sie die Menschenrechtskriterien in Bezug auf Lebensmittelsicherheit.

  • Haben Sie Werkzeuge für kontinuierliche Verbesserungen und zur Messung der Auswirkungen der Lebensmittelsicherheit.

  • Erhöhen Sie die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette und mindern Sie Reputationsrisiken

Warum QIMA für die Lebensmittelsicherheitszertifizierung wählen?

Effiziente Kommunikation und Service

  • Agiler und anpassungsfähiger technischer Support in allen Phasen.

  • Transparenter Zertifizierungsprozess und Einhaltung von Fristen.

  • Bewährte Servicequalität, mit einem NPS-Zufriedenheitswert von 72 Punkten.

Kosten- und Zeitoptimierung

  • Integrierte Audits, die die Anzahl der Besuche und Kosten minimieren.

  • Vereinfachte Prozesse, die Auswirkungen auf den Betrieb verringern.

  • Strategische und effiziente Zuweisung von Auditoren.

Führend in der Industrie

  • Pionierunternehmen mit über 30 Jahren Erfahrung in Lebensmittelsicherheit, Biozertifizierung und Nachhaltigkeit.

  • Vollständiges Zertifizierungsökosystem, vom Feld bis zum Tisch.

  • Fortschrittliche Technologie zur Überwachung der Einhaltung von Vorschriften.