Um die Geschlechtergleichstellung und die Frauenförderung im globalen Kaffeesektor zu verbessern, hat 4C Kriterien entwickelt, die von externen Gender-Experten überprüft und in einem Zusatz zusammengefasst wurden.
Aktuell arbeitet der 4C-Verhaltenskodex durch seine Kriterien an Bewusstsein, bietet grundlegende menschenwürdige Arbeitsbedingungen und Rechte für alle Arbeiter. Mit dem Zusatz zielt 4C darauf ab, schrittweise an Bewusstsein (Erkennung bestehender Ungleichheiten), Rechenschaftspflicht (Erkennung von Geschlechtermustern und Berücksichtigung der spezifischen Bedürfnisse von Frauen und Männern) zu arbeiten, bis es zur Transformation kommt. Es gibt 14 zusätzliche Kriterien, die 32 Kontrollpunkte abdecken.
Dieses Ergänzung ermöglicht es Produzenten und Unternehmen, ihre Praktiken zu verbessern und glaubwürdige Behauptungen für zertifizierten nachhaltigen Kaffee aufzustellen, der die Gleichstellung der Geschlechter fördert. So wird die Einzigartigkeit ihres Produkts hervorgehoben und eine Möglichkeit erkundet, ihn in neue Märkte zu verkaufen.
Was wird während der 4C Gleichstellung der Geschlechter Zertifizierung beurteilt?
Die Einhaltung der grundlegenden Nachhaltigkeitskriterien von 4C und das Bestreben, Geschlechterungleichheiten zu analysieren und zu schließen (oder ihr Fehlen zu bestätigen) durch zuverlässige Dritt-Zertifizierung, werden beurteilt. Sobald eine 4C-Einheit einen Antrag auf Teilnahme an dieser freiwilligen Erweiterung der 4C-Zertifizierung stellt, wird sie Teil der regulären Zertifizierungs- und Prüfungsverfahren, einschließlich Vor-Ort-Prüfungen, jährlicher Aktualisierungen und Verbesserungspläne.
Siehe unten den Weg zur Implementierung des Gender Equality Zusatzes:
Bewusstsein: Erkennt Geschlechterungleichheiten an, hinterfragt sie jedoch nicht.
Anerkennung: Erkennt Geschlechternormen an und berücksichtigt die spezifischen Bedürfnisse von Frauen und Männern.
Transformation: Arbeitet daran, soziale Normen zu ändern und die Ursache von Geschlechterungleichheiten an der Wurzel zu bekämpfen.
Benötigen Sie mehr Informationen?
Indem Sie QIMA kontaktieren, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzpolitik und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.
Warum die 4C Gleichstellung der Geschlechter zertifizieren?
Ermöglicht es Ihnen, glaubwürdige Behauptungen für zertifizierten nachhaltigen Kaffee aufzustellen, der die Gleichstellung der Geschlechter fördert.
Erhalten Sie Exklusivität Ihrer Produkte, indem Sie eine Möglichkeit erkunden, ihn in neuen Märkten zu verkaufen.
Erhöhen Sie die Rentabilität der Farm, da Frauen mehr an Schulungen zur Geschäftsführung, Diversifizierung und Führung teilnehmen.
Verbessern Sie das Management, indem Frauen, die auf Farmen arbeiten, Zugang zu guten landwirtschaftlichen Praktiken erhalten.
Warum QIMA für die Gleichstellung der Geschlechter Zertifizierung wählen?
Effiziente Kommunikation und Service
Agiler und anpassungsfähiger technischer Support in allen Phasen.
Transparenter Zertifizierungsprozess und Einhaltung von Fristen.
Bewährte Servicequalität, mit einem NPS-Zufriedenheitswert von 72 Punkten.
Kosten- und Zeitoptimierung
Integrierte Audits, die die Anzahl der Besuche und Kosten minimieren.
Vereinfachte Prozesse, die Auswirkungen auf den Betrieb verringern.
Strategische und effiziente Zuweisung von Auditoren.
Führend in der Industrie
Pionierunternehmen mit über 30 Jahren Erfahrung in Lebensmittelsicherheit, Biozertifizierung und Nachhaltigkeit.
Vollständiges Zertifizierungsökosystem, vom Feld bis zum Tisch.
Fortschrittliche Technologie zur Überwachung der Einhaltung von Vorschriften.