Brasilien ist der weltweit größte Exporteur von Rindfleisch und deckt etwa 30 % des Weltmarktes ab, mit einer Herde von etwa 232 Millionen Rindern, die im Jahr 2023 mehr als 10 Millionen Tonnen Fleisch produzieren.
Darüber hinaus verlangt die EU-Gesetzgebung die Rückverfolgbarkeit vom Ursprung des Tieres als Bedingung für den Import, was Brasilien vor Herausforderungen und Marktchancen stellt. SISBOV (Sistema Brasileiro de Identificação Individual de Bovinos e Búfalos) ist das offizielle Programm der brasilianischen Regierung, das diese Anforderung erfüllt.
QIMA ist eine vom MAPA akkreditierte Zertifizierungsstelle mit umfangreicher Erfahrung in der Rückverfolgbarkeit und landwirtschaftlichen Zertifizierungen und bietet umfassende Lösungen für landwirtschaftliche Betriebe, die anspruchsvolle Märkte erschließen und ihren Ruf stärken möchten.
Was ist die SISBOV-Zertifizierung?
Die SISBOV-Zertifizierung gewährleistet die individuelle Kontrolle der Rinder von der Geburt bis zur Schlachtung. Der Prozess folgt den Richtlinien der Richtlinie Nr. 51/2018 des MAPA und stellt die Einhaltung internationaler Gesundheitsanforderungen sicher.
Als akkreditierte Zertifizierungsstelle des MAPA ist QIMA verantwortlich für:
Anträge für SISBOV-Identifikationsnummern stellen;
Dokumente und Aufzeichnungen validieren;
Die Nationale Datenbank (BND) aktualisieren;
Inspektionen und technische Überwachung gemäß IN Nr. 51/2018 durchführen.
Vorteile der SISBOV-Zertifizierung:
Zugang zu Märkten wie der Europäischen Union;
Höherer Wert bei Schlachthöfen und Käufern;
Verbesserung des Herdenmanagements und der Gesundheitsüberwachung;
Mehr Transparenz in der Produktionskette;
Einhaltung von gesetzlichen und umweltbezogenen Vorschriften.
IDBOV: Private Rückverfolgbarkeit mit offiziellem Hintergrund
QIMA bietet auch die IDBOV-Zertifizierung an, ein privates Protokoll, das vom MAPA akkreditiert ist. Es ist ideal für Betriebe, die spezifische Nischen oder individuelle Rückverfolgbarkeitsanforderungen erfüllen müssen, auch ohne direkte Exportverpflichtungen in die Europäische Union.
IDBOV basiert auf den brasilianischen offiziellen Vorschriften und folgt den in den MAPA-Normen festgelegten Kriterien, wie der Richtlinie Nr. 51 10/2018 und der Richtlinie Nr. 23 vom 08/2015.
Hauptanwendungen von IDBOV:
Verkauf an Fütterungsanlagen oder Schlachthöfe mit spezifischen Anforderungen;
Einhalten privater kommerzieller Protokolle.
Verstehen Sie die Unterschiede zwischen SISBOV und IDBOV
| SISBOV | IDBOV |
Regulierung | Richtlinie Nr. 51/2018 | Artikel 7° und 8° des Dekrets 7.623 vom 22. November 2011 und Richtlinie Nr. 06 vom 20. März 2014 des MAPA. |
Fokus | Offizieller Export (z.B. Europäische Union) | Unterstützung der offiziellen brasilianischen Zertifizierung, wenn individuelle Eigenschaften der Tiere gefordert sind, unabhängig vom Importmarkt. |
International anerkannte | Ja | Abhängig vom Protokoll und Ziel |
Verpflichtung | Erforderlich für den Export über Cota Hilton und EU | Optional, um Markt-Nischen zu bedienen |
Mehr als nur Rückverfolgbarkeit: Ein Pass für anspruchsvolle Märkte und Vertrauen auf dem Feld
Die Wahl der SISBOV- und IDBOV-Zertifizierungen ist mehr als nur eine technische Anpassung, es ist eine strategische Entscheidung für diejenigen, die sich in einem zunehmend überwachten und wettbewerbsorientierten Sektor hervorheben möchten. In einem globalen Umfeld, in dem Transparenz, Umweltverantwortung und Lebensmittelsicherheit zu Anforderungen geworden sind, und nicht zu Unterscheidungsmerkmalen, haben zertifizierte Produzenten einen Vorsprung, indem sie dem Markt zeigen, dass ihre Produktion rückverfolgbar, zuverlässig und mit internationalen Standards konform ist.
Die Kombination der Zertifizierungen ermöglicht es, regulatorische Anforderungen und spezifische kommerzielle Anforderungen zu erfüllen. Während SISBOV Türen für offizielle Exporte öffnet und die Einhaltung der Gesundheitsvorschriften nachweist, bietet IDBOV mehr Flexibilität und niedrige Betriebskosten, ohne den technischen Rückhalt, den große Käufer verlangen, zu verlieren.
Diese Integration der beiden Modelle gewährleistet dem Produzenten mehr Zugang, mehr Kontrolle und eine höhere Wertschätzung seines Produkts, wobei Rückverfolgbarkeit in einen echten Wettbewerbsvorteil umgewandelt wird.
Benötigen Sie mehr Informationen?
Indem Sie QIMA kontaktieren, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzpolitik und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.
Warum sollten Sie sich für QIMA zur SISBOV-Zertifizierung entscheiden?
Effiziente Kommunikation und Betreuung
Agile und reaktionsschnelle technische Unterstützung in allen Phasen.
Transparenter Zertifizierungsprozess und Einhaltung von Fristen.
Bewährte Servicequalität, mit einem NPS-Zufriedenheitswert von 72 Punkten.
Kosten- und Zeitoptimierung
Integrierte Audits, die die Anzahl der Besuche und Kosten minimieren.
Vereinfachte Prozesse, die die Auswirkungen auf den Betrieb reduzieren.
Strategische und effiziente Zuweisung von Auditoren.
Führend im Sektor
Pionierunternehmen mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in Lebensmittelsicherheit, Bio-Zertifizierung und Nachhaltigkeit.
Komplettes Zertifizierungsökosystem vom Feld bis zum Tisch.
Fortschrittliche Technologie für die Überwachung der Konformität.